Landeschorwettbewerb Rheinland-Pfalz
Geschichte
Der Wettbewerb wird seit 1981 alle vier Jahre durchgeführt.
Aufgaben
Fördermaßnahme zur Anhebung des Qualitätsstands der Chormusik und Vermittlung von Impulsen für die Breitenarbeit im Chorbereich. Leistungsvergleich und Begegnung untereinander und mit der Bevölkerung geben den Chören aus Rheinland-Pfalz die Gelegenheit, ihr musikalisches Können zu überprüfen und ihre künstlerische Ausdrucksfähigkeit zu zeigen. Weitere Ziele sind die Fortbildung talentierter Chorleiter/Innen, die Dokumentation der Leistungsfähigkeit des Chorwesens in Rheinland-Pfalz und die Anregung zur Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Chormusik.
Der Landeschorwettbewerb ist die Vorausscheidung für den Deutschen Chorwettbewerb.
Perspektiven
Der 9. Landeschorwettbewerb findet am 21. und 22. September 2013
in Plaidt (Hummerich-Halle) statt.
Beschreibung des Wettbewerbs
Teilnehmen können Laienchöre aus Rheinland-Pfalz. Eigenbewerbung ist erforderlich. Diese Chöre können sich darüber hinaus für den Deutschen Chorwettbewerb qualifizieren.
Der Wettbewerb gliedert sich in folgende Kategorien:
A.1 Gemischte Kammerchöre 16 bis 36 Mitwirkende
A.2 Gemischte Chöre ab 32 Mitwirkende
B.1 Frauenchöre ab 16 Mitwirkende
C.1 Männerchöre 16 bis 36 Mitwirkende
C.2 Männerchöre ab 32 Mitwirkende
D.1 Jugendchöre - gemischte Stimmen
D.2 Mädchenchöre / Jugendchöre - gleiche Stimmen
E Knabenchöre - gemischte Stimmen
F.1 Kinderchöre - gleiche Stimmen (Höchstalter 16)
F.2 Kinderchöre - gleiche Stimmen (Höchstalter 13)
G.1 Populäre Chormusik
G.2 Populäre Chormusik mit Trio
H.1 Vokalensembles
H.2 Vokalensembles - Populäre Musik
Landesausschuss
Der Landesausschuss Landeschorwettbewerb überwacht und berät den Wettbewerb; er wirkt außerdem bei der Festlegung der Teilnahmebedingungen mit, unterbreitet Vorschläge für die Jury sowie für die Pflichtwahlstücke und hilft mit bei der Suche nach geeigneten Austragungsstätten.
Adressen
Landesmusikrat Rheinland-Pfalz
Geschäftsführer:
Etienne Emard
Kaiserstraße 26-30
55116 Mainz
Tel.: 0 61 31 - 22 69 12
Fax.: 0 61 31 - 22 81 45
E-Mail: info@lmr-rp.de
Träger
Landesmusikrat Rheinland-Pfalz
Projektförderung
Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
Partner
Lotto Rheinland-Pfalz
Landesausschuss Landeschorwettbewerb
Vorsitzender
Etienne Emard
Stellv. Vorsitzender
Karl Wolff (CVRLP)
Mitglieder
Jürgen Hinkel (RLPCV)
Prof. Heinz Anton Höhnen
Alfons Schmidt (VDCK)
Albrecht Schneider (LJC)
Christoph Utz (LVM)
Hartmut Doppler (CVdP)
Renato Brugger (VDKC)
Gustav Adlhoch (VDKC)
Gerhard Walthaner (VDKC)
Gerd Teuchert (VDKC)
Markus Braun (AMJ)
Barbara Pfalzgraff (VeK)