2017
Landesmusikakademie Neuwied-Engers/Neues Schloss Simmern
40. Arbeitsphase des JENM: 22.10. - 28.10.2017
Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Neuwied-Engers
Neues Schloss, Simmern
Ensembleprobe im Meisterhaus der Landesmusikakdemie Rheinland-Pfalz
Konzert:
Programm:
John Cage (1912-1992): Five (1988)
Walter Reiter (*1952): Interlude I (2017, UA)
Interlude II (2017, UA)
Terry Rilley (*1935):Tread on the Trail (rev. 2017)
Frederic Rzewski (*1938): Coming Together (1971)
künstlerische und musikalische Leitung: Walter Reiter
Ausführende:
Alina Schiffels (Schlagzeug), Lisa Quernes (Klar.), Christina Hammes (Fl.), Felicitas Lock (Vl.), Björn Gardt (Vc.), Simon Stemmler (Klav.), Sophie-Marie Kemnitzer (Vl.), Sofie Schwenkreis (Va.), Strefanie Kindler (Ob.), Joêlle Lieser (Schlagzeug), Walter Reiter (künstl. Leitung), Florian Jakob (Fl.)
Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen
Arbeitsphase des (Bundes-)"Ensemble der Länder" für Neue Musik:
10. - 15. Oktober 2017
unter Leitung von Juri Lebedev
Zu Gast:
Verena Marisa (links) mit dem Ensemble CLÆNG aus München
Konzerte:
13. Oktober 2017, 19.30 Uhr, Liszthalle, Thüringer Landesmusikakademie
Sondershausen, im Rahmen der HERBSTFREQUENZEN 2017
Als Gäste das "Ensemble der Länder" und CLÆNG mit:
Johannes K. Hildebrandt: zwitschern (UA)
15. Oktober 2017, 11.00 Uhr, Marstall, Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen, Sonntagsmatinee-Reihe "Noten mit Dip"
Der Marstall der Thüringer Landesmusikakademie
Sondershausen
Programm:
Peter Köszeghy: ADER
Johannes X. Schachtner: meta/morph VII: clustaria (UA)
Verena Marisa: BOHNEN-FRITTATA (UA)
Moritz Eggert: Pulling the Weed (UA)
CLÆNG: I think you have a bird
CLÆNG: JÆM BÆM
Johannes K. Hildebrandt: zwitschern (UA)
musikalische Leitung: Juri Lebedev
Ausführende:
Das "Ensemble der Länder"
Aus Rheinland-Pfalz dabei:
Felicitas Lock, Olga Borzaja und Sopie-Marie Kemnitzer
54. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" 2017 in Paderborn
Die folgenden Mitglieder des JugendEnsembleNeueMusik Rheinland-Pfalz/Saar haben am diesjährigen Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" teilgenommen und können stolz sein auf ihre hervorragenden Ergebnisse:
Chantal Ortynski (Saxophon)
Joëlle Lieser (Schlagzeug)
Kim Brunner (Viola)
Manuela Weinelt (Trompete)
Martina Rommel (Klavier)
Maxim Laborenz (Klavier)
Sofie Schwenkreis (Viola)
Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg auf dem musikalischen Weg!
Die Ergebnisse aus Rheinland-Pfalz können hier heruntergeladen werden.
18. Frühjahrstage für zeitgenössische Musik, Weimar 2017
Eröffnungsperformance der "Weimarer Frühjahrstage" durch
Alwynne Pritchard vor dem Kulturzentrum "mon ami" in Weimar
am 19.04.2017
17. - 22.04.2017: Arbeitsphase des (Bundes-)"Ensemble der Länder"
für Neue Musik in Weimar
21.04.2017: Konzert des "Ensembles der Länder" mit der Multiperkussionistin
Sabrina Ma Berlin/Honkong im Rahmen der "18 Frühjahrstage für zeitgenössische
Musik" in Weimar
Programm:
Peter Köszeghy: ADER (UA)
Ralf Hoyer: metal rose wooden thorn (UA), Schlagzeug solo
Ludger Kisters: Gestöber (UA)
Rainer Rubbert: Legno-campagne, Schlagzeug, solo
Benjamin Scheuer: Kraken (UA)
Marius Staible: Unplugged, Akkordeon solo
Giordano Bruno do Nascimento: Partialtango (UA)
beteiligte Landesjugendensembles:
JugendEnsembleNeueMusik Rheinland-Pfalz/Saar
Marion Rommel, Sophie-Marie Kemnitzer, Felicitas Lock und
Olga Borzaja (v. l.)
Landesjugendensemble Neue Musik Niedersachsen
Landesjugendensemble Neue Musik Thüringen
Solisten:
Sabrina Ma, Schlagzeug
Daniel Roth, Akkordeon
musikalische Leitung:
Juri Lebedev
Alle Fotos: Copyright René-T Kusche, Weimar
OPENING 17 - Internationales Festival für Aktuelle Klangkunst,
TUFA Kultur- & Kommunikationszentrum, Trier
08. - 11.02.2017: 39. Arbeitsphase des JENM
Das Kulturzentrum TUFA in Trier, eine ehemalige Tuchfabrik
Bei den Konzertvorbereitungen
Konzerte:
"COMING TOGETHER ...berherzt!"
10.2.2017, 12.00 Uhr TUFA, Großer Saal, Trier
moderierter Workshop für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit Auszügen aus dem Abendprogramm
Moderation: Walter Reiter
Bernd Bleffert begrüßt das Publikum zum Workshop im Großen Saal der TUFA.
In der ersten Reihe das JENM
Das Schülerkonzert kann man hier anschauen.
10.2.2017, 19.00 Uhr TUFA, Großer Saal, Trier
Eröffnungskonzert des OPENING 17-Festivals
Programm:
Frederic Rzewski (*1938): A Life (1972) for John Cage
Henry Purcell (1659-1695): Fantasia Upon One Note (1680)
John Cage (1912-1992): Trio (1936)
Markus Radke (*1997): a common tone (2015)
Anonymus (16.Jh.): Uppon La Mi Re (ca. Mitte 16.Jh.)
Charles Rochester Young (*1965): Lullaby for a Mourning Child (1995)
Frederic Rzewski (*1938): Coming Together (1971)
Ausführende:
Christina Hammes (Flöte), Lisa Quernes (Klarinette), Chantal Ortynski (Saxophon), Jasmin Weinelt (Trompete), Simon Stemmler (Klavier), Joêlle Lieser, Lorenz Wagner, Alina Schiffels (Schlagzeug), Sophie-Marie Kemnitzer, Felicitas Lock und Julian Schorr (Violine), Kim Brunner (Viola), Björn Gardt (Vionloncello)
künstlerische und musikalische Leitung: Walter Reiter
Das JugendEnsembleNeueMusik Rheinland-Pfalz/Saar (JENM) in der TUFA Trier
Alle Fotos © Alexander Fischbach, Syndicat Visuell
Weitere Informationen zum Festival finden Sie unter www.opening-festival.de
Der Pressespiegel OPENING 17 befindet sich hier.
Das ganze Eröffnungskonzert kann man hier anschauen.