2018
Dokumentation zu h EAR !
Pünktlich zum Jahresende ist die Dokumentation zum Kompositionsprojekt Rheinland-Pfalz 2018 fertig geworden. Sie kann h EAR ! eingesehen werden.
Allen Freunden und Förderern des JENM wünschen wir ein gutes und erfolgreiches neues Jahr 2019
h EAR !
Kompositionsprojekt Rheinland-Pfalz 2018
in Kooperation mit dem Landesmusikrat Saar
Im Dezember 2016 hat der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz mit Unterstützung des MWWK Auftragskompositionen an junge KomponistInnen vergeben. Alle waren Mitglieder des JugendEnsembleNeueMusik Rheinland-Pfalz/Saar (JENM).
2018 erarbeitete das JENM diese Kompositionen unter Leitung von Prof. Dr. Gerhard Müller-Hornbach, „Mutare Ensemble“ Frankfurt/Main, und führte sie in mehreren öffentlichen Konzerten auf.
Werke:
Adrian Nagel (*1990) Ausstellung
Franz Ferdinand August Rieks Laufen d. tote und lebendige Zeit, op. 142
(*1998)
Katharina Roth (*1990) Folgen folgen
Markus Radke (*1997) con:text
Adrian Nagel Franz Ferdinand August Rieks
Katharina Roth Markus Radke
Ausführende:
Gesang: Anna Katharina Eufinger
Klavier: Nadezda Filippova
JugendEnsembleNeueMusik Rheinland-Pfalz/Saar
Künstlerische Leitung: Walter Reiter
Dirigent: Prof. Gerhard Müller-Hornbach
Anna Katharina Eufinger Nadezda Filippova
Moderation: Walter Reiter (l.) und Gerhard Müller-Hornbach (r.)
mit Franz Rieks
Prof. Gerhard Müller-Hornbach
Das Ensemble
vordere Reihe von links:
Nadezda Filippova (Klavier solo), Anna Eufinger (Gesang solo), Laura Luise Bergheimer (Akkordeon), Jorja Jung (Klarinette), Sofie Schwenkreis (Viola), Sophie-Marie Kemnitzer (Violine), Mara Reiter (Kontrabass, Violine), Joelle Lieser (Stimme, Klavier), Elias Ben Matlik (Schlagzeug), Lilli Matthey (Schlagzeug), Leonard Bachmann (Trompete), Prof. Gerhard Müller-Hornbach (Dirigat)
hintere Reihe von links:
Florian Jakob (Flöte), Björn Dissen (Schlagzeug), Konrad Waßmann (Posaune), Björn Gard (Violoncello)
Alle MusikerInnen des JENM haben außerdem Sprecherrollen übernommen!
Das Programmheft zum Kompositionsprojekt Rheinland-Pfalz 2018 kann man
"h EAR !" herunterladen
Konzerte:
10.11.2018, 19.00 Uhr, Gartensaal Schloss Engers, Neuwied-Engers
11.11.2018, 15.00 Uhr, Tuchfabrik Trier, in Kooperation mit dem Stadttheater Trier
17.11.2018, 20.00 Uhr, Pfalztheater Kaiserslautern
18.11.2018, 16.00 Uhr, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Das Projekt wurde gefördert und unterstützt durch:
43. Arbeitsphase des JENM:
30.10. - 04.11.2018, Landesmusikakademie für musisch-kulturelle Bildung, Ottweiler/Saar
Öffentliche Generalprobe:
03.11.2018, 18.00 Uhr, "Ellipse", Landesmusikakademie für musisch-kulturelle Bildung, Ottweiler/Saar
Das Konzert wird vom Landesmusikrat Saar veranstaltet und durch den Saarländischen Runfunk aufgezeichnet.
- der Eintritt ist frei
eintägige Erinnerungsprobe:
h EAR ! - Kompositionsprojekt Rheinland-Pfalz 2018
21.10.2018, 10.00 - 18.00 Uhr, Landesmusikgymnasium Montabau
PRESSEMITTEILUNG 
Privilegierte Partnerschaft mit dem „Ensemble der Länder“ verlängert
Das Präsidium des Deutschen Musikrates hat in seiner letzten Sitzung einstimmig die Verlängerung der Privilegierten Partnerschaft mit dem "Ensemble der Länder" um weitere zwei Jahre beschlossen. 2016 wurde das Ensemble, das Nachwuchstalente aus verschiedenen Landesjugendensembles für Neue Musik vereint, erstmalig vom Deutschen Musikrat als privilegierter Partner ausgezeichet.
Lesen Sie hier den vollständigen Text der Pressemitteilung des DMR
Informationen zum "Ensemble der Länder" finden Sie hier
42. Arbeitsphase des JENM:
h EAR ! - Kompositionsprojekt Rheinland-Pfalz 2018
06.06. - 10.06.2018, Landesmusikakademie für musisch-kulturelle Bildung, Ottweiler/Saar
Programm:
Adrian Nagel (*1990):Ausstellung
Markus Radke (*1997): con:text
Franz F. A. Rieks (*1998): Laufen durch tote und lebendige Zeit op. 142 (2017)
Ausführende:
Florian Jakob (Flöte/Sprecher), Leonard Bachmann (Trompete/Sprecher), Konrad Waßmann (Posaune), Joëlle Lieser (Klavier/Sprecherin), Laura Bergheimer (Akkordeon/Sprecherin), Lilly Matthey, Björn Dissen, Robin Michels (Schlagzeug), Sophie-Marie Kemnitzer (Violine), Björn Gard (Violoncello/Sprecher), Mara Reiter (Kontrabass/Violine/Sprecherin)
vocal coaching: Johanna Greulich
künstlerische Leitung: Walter Reiter
Dirigent: Gerhard Müller-Hornbach
55. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" 2018 in Lübeck
Die folgenden Mitglieder des JugendEnsembleNeueMusik Rheinland-Pfalz/Saar haben am diesjährigen Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" teilgenommen und können stolz sein auf ihre hervorragenden Ergebnisse:
Simon Jakob (Querflöte)
Leonard Bachmann (Trompete)
Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg auf dem musikalischen Weg!
Die Ergebnisse aus Rheinland-Pfalz können hier heruntergeladen werden.
Conservatoire Chenôve/Grand Dijon
"Coming Together" - Musique et Danse contemporaire
41. Arbeitsphase des JENM: 11. - 17.03.2018
Kultur- und Begegnungszentrum "Le Cèdre" in Chenôve/Grand Dijon
Bühnenprobe mit den Tänzerinnen im Theaterraum des "Cèdre"
Konzerte:
14.03.2018, 14.30 Uhr, Conservatoire im "Le Cèdre", Chenôve
Gesprächskonzert im Foyer des "Cèdre"
16.03.2018, 20.00 Uhr, Kultur- und Begegnungszentrum "Le Cèdre",
Chenôve
Programm:
Terry Rilley (*1935):Tread on the Trail (rev. 2017)
Walter Reiter (*1952): Interlude II (2017, création)
John Cage (1912-1992): Five (1988)
Walter Reiter (*1952): Interlude II (2017)
Anonymus (16. Jh): Uppon la Mi Re
Frederic Rzewski (*1938): Coming Together (1971)
Ausführende:
JugendEnsembleNeueMusik Rheinland-Pfalz/Saar
Christina Hammes(Flöte), Stefanie Kindler (Oboe), Lena Quernes (Klarinette), Chantal Oritynski (Saxophon), Simon Stemmler (Klavier), Joëlle Lieser, Alina Schiffels (Schlagzeug), Sophie-Marie Kemnitzer, Felicitas Lock (Violine), Sofie Schwenkreis (Viola), Björn Gard (Violoncello)
Danseurs
Angèline Barbier-Corbière, Anna Belletini, Sarah Brisbare, Bérénice Buela, Jasmine Charak, Alice Drouin, Ophélie Duverly, Amaury Gebel, Sarah Guerrero, Isabelle Huraux, Elodie Linton, Elise Milleret, Elisa Monnet, Pauline Petit, Kadydia Sagnolo, Claire Salmon, Mélisande Schaupp-Coste, Mathilde Vanderberghe, Svetlana Viabiskaya
Direction artistique: Walter Reiter
Professeur: Dominique Larcher
Mit Unterstützung von:
OPENING 18 - Internationales Festival für Aktuelle Klangkunst
Die alte Tuchfabrik, heute Kulturzentrum und Kleinkunstbühne, ...
... und die Viehmarktthermen in Trier
13. - 17.02.2018:
Arbeitsphase des bundesweiten "Ensemble der Länder" für Neue Musik in Trier/TUFA
Konzert-Workshop:
16.02.2018, 12.00 Uhr, Viehmarktthermen Trier für SchülerInnen der Oberstufe im Rahmen von "OPENING 18"
Programm:
Benjamin Scheuer (*1987): Kraken
Giordano Bruno do Nascimento (*1981): Partialtango
Konzert:
16.02.2018, 20.30 Uhr, Viehmarktthermen Trier im Rahmen von "OPENING 18"
Programm:
Peter Koeszeghy (*1971): ADER
Giordano Bruno do Nascimento (*1981): Partialtango
Johannes X. Schachtner (*1985): meta/morph VII: clustaria
Benjamin Scheuer (*1987): Kraken
Solistin: Sabrina Ma, Schlagzeug
musikalische Leitung: Juri Lebedev
Ausführende:
Clara Cilensek (Flöte/TH), Alma Cermak (Flöte/TH),Marie Leinpinsel (Flöte/NI), Michael Strik (Klarinette/NI), Martina Rommel (Klavier/SL), Linus Mach (Schlagzeug/TH), Albert Dehne (Violoncello/TH), Marina König (Violoncelleo/NI), Elisabeth Müller (Violine/TH), Sophie-Marie Kemnitzer (Vionline/RP), Akari Kusube (Vionline/NI), Marie Charlotte Basedow (Akkordeon/TH)
Der Kulturdezernent der Stadt Trier Thomas Schmitt
mit den Teilnehmerinnen des JENM
Einen Fernsehbeitrag vom 16.02.2018 zu "Opening 18" und dem "Ensemble der Länder" in "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" (23:38) finden Sie hier